Ehrenmal für die Gefallenen des Krieges 1870/71 in Schöppenstedt (Marktplatz)

Mit 18 Abbildungen: Das Ehrenmal 1870/71 zum Gedenken an den deutsch/französischen Krieg und die dort gefallenen Soldaten wurde von Hermann Schies (Bildhauer) geschaffen. Es steht auf dem Marktplatz in Schöppenstedt (südöstlich von Braunschweig). Die Enthüllung erfolgte am 18.8.1878 (Protokollauszug des Bürgervereins Schöppenstedt). Aus den Aufzeichnungen von H. Schies geht hervor, dass er für die Figur der …

Weiterlesen

Festschrift zur Enthüllung des Krieger-Denkmals zu Hagen i. Westf.

Mit 2 Abbildungen. Die Festschrift mit dem Titel „Festschrift zur Enthüllung des Krieger=Denkmals zu Hagen am 18. October 1875.“ behandelt das ehemalige, heute nicht mehr existierende Kriegerdenkmal auf dem Neumarkt in Hagen i. Westf. Das Kriegerdenkmal war ein Werk des Wiesbadener Bildhauers Hermann Schies (1836-1899). Die Enthüllung fand  am 18.10.1875. Die Veröffentlichung zur Enthüllung am …

Weiterlesen

Grabmal Friedrich Lang, Wiesbaden (ehem. Alter Friedhof)

Mit 3 Abbildungen: Das Grabmal Friedrich Lang (24.07.1822 – 22.11.1866) befand sich auf dem ehemaligen Alten Friedhof in Wiesbaden und wurde von Hermann Schies 1869 geschaffen. Das von seinen Freunden gestiftete Grabmal wurde am 17.07.1869 enthüllt. Es handelte sich um einen auf einem Sockel sitzende Frauengestalt. Der Bildhauer H. Schies hat seine Figur die „Trauernde Germania“ (in der Lit. auch …

Weiterlesen

Freiheitskämpfer-Denkmal in Kirchheimbolanden

Mit 24 Abbildungen: Das Freiheitskämpfer-Denkmal auf dem Friedhof ‚Am Staffelstein‘ in Kirchheimbolanden ist ein Werk von Hermann Schies aus dem Jahr 1872. Die Skulptur der „trauernden“ Germania, die mit der rechten nach vorne gestreckten Hand einen Kranz aus Eichenlaub hält, besteht aus Zinkguss und steht auf einem Postament aus beigem Sandstein. Die linke Hand ruht auf einem …

Weiterlesen

Kriegerdenkmal „Germania“ im Nerotal, Wiesbaden

Mit 5 Abbildungen: Das ehemalige Kriegerdenkmal „Germania“ im Nerotal in Wiesbaden ist ein Werk von Hermann Schies aus dem Jahr 1873. Die Skulptur der Germania, die mit der rechten Hand einen Lorbeerkranz emporreckt, bestand aus Zinkguss und stand auf einem Sockel aus grauem Sandstein, dessen vier Ecken jeweils ein Reichsadler schmückten. Dieses Denkmal zur Erinnerung …

Weiterlesen

Bismarck-Nationaldenkmal, Berlin-Tiergarten

Mit 66 Abbildungen: Das Bismarck-Nationaldenkmal befindet sich heute in der Nähe des Großen Sterns im Großen Tiergarten in Berlin-Tiergarten, nachdem es ursprünglich direkt vor dem Reichstag wenige Kilometer entfernt gestanden hatte (siehe historische Fotoaufnahmen unten auf dieser Seite). 1939 ließ Albert Speer das Denkmal im Rahmen der Baumaßnahmen für „Germania“  an die heutige Stelle versetzt, …

Weiterlesen