AK: Berlin. Königl. Schloß

Titel der Postkarte: Berlin, Königl. Schloß Abbildung: Südfassade des (ehemaligen) Berliner Stadtschlosses in Berlin-Mitte, Reiterdenkmal des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg auf der Langen Brücke, dem Neptunbrunnen sowie eine Straßenszenerie mit historischer Straßenbahn, Pferdefuhrwerk, von Hand gezogenem Fuhrwagen und mehreren FußgängerInnen. Vorderseite Stil der Postkarte: koloriert Text: – Detailausschnitte: Rückseite Verlag: Georg Stilke, Berlin …

Weiterlesen

Literatur: Berliner Architekturwelt 20.1918, H. 1

Beschreibung: Die als erstes in dieser Ausgabe vorgestellte Bilderreihe zeigt zahlreiche Fotografien einer längst zerstörten Kirche in Cadinen im heutigen Polen im neogotischen Stil des Historismus. Ebenfalls umfangreich dargestellt wird der Bau des Schlosses in Jamitzow (Kreis Greifswald) vom Architekten Heinrich oder Heinz Lassen, der später Stadtbaurat von Berlin-Schöneberg wird und dort beispielsweise die Ceciliengärten …

Weiterlesen

Residenzschloss in Posen/Poznan

Mit 3 historischen Abbildungen: Kaiser Wilhelm II. ließ sich von Franz Heinrich Schwechten von 1905 bis 1913 das Residenzschloss in Posen errichten. Nach 1940 wurde das Schloss während der Nazi-Diktatur zur sogenannten Führerresidenz aus- bzw. umgebaut. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten …

Weiterlesen

AK: Wilhelmshöhe, Schloss

Titel der Postkarte: Wilhelmshöhe, Schloss. Abbildung: Schloss Wilhelmshöhe in Kassel Objekt: Schloss Wilhelmshöhe Standort: Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe, Kassel, Hessen, Deutschland Objekttyp: Schloss Genre: Architektur Zeit: 1786 – 1798 Architekt: Simon Louis du Ry, Heinrich Christoph Jussow Bauherr: Kurfürst Wilhelm I. Bemerkung: Der Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe ist am 23.06.2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. Vorderseite Stil der Postkarte: kolorierte …

Weiterlesen