Denkmal Alexander von Humboldt in Berlin-Mitte

Mit 46 Abbildungen: Das Denkmal Alexander von Humboldt in Berlin-Mitte steht unter den Linden vor der Humboldt-Universität. Geschaffen wurde die Sitzstatue aus weißem Marmor von Reinhold Begas 1882.

[bg_faq_start]

No translation available yet

Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc.
[bg_faq_end]

Daten zum Denkmal Alexander von Humboldt in Berlin-Mitte

Name: Denkmal Alexander von Humboldt
Standort: Unter den Linden, Berlin-Mitte, Berlin, Deutschland
Breitengrad:
52.517660 (52° 31′ 3.12“ N)
Längengrad:
13.394112 (13° 23′ 38.87“ E)
Objekttyp:
Denkmal
Genre:
Skulptur
Zeit:
1882, 1883 (Enthüllung)
Stil:

Bildhauer:
Reinhold Begas (1831 – 1911)
Weitere Werke:
Neptun-Brunnen in Berlin-Mitte, Schiller-Denkmal in Berlin-Mitte etc.
Bemerkung:

Material: Marmor
Darstellung:
Alexander von Humboldt, Globus, Herbarium, Eidechse, Zirkel u.a.

⇓ Direkt zur Kartenansicht ⇓

Literatur und Quellen

  • Jahn, Ilse: „Vater einer großen Nachkommenschaft von Forschungsreisenden …“. Ehrungen Alexander von Humboldts im Jahre 1869. In: HiN V, 8 (2004), Humbold im Netz ISSN: 1617-5239, S. 1 – 12, Vortrag, gehalten am 12. September 2003 im Naturwissenschaftlichen Museum Magdeburg.
    Zitat: „Daraufhin wurde ein Wettbewerb um die besten Entwürfe ausgeschrieben, die bis zum 13. Dezember 1876 einzureichen waren. Der Entwurf für das Denkmal Wilhelm von Humboldts von Martin Paul Otto (1846-1893) wurde sofort von der Auswahlkommission akzeptiert. Die Arbeit des Bildhauers Reinhold Begas (1831-1911) wurde zwar gelobt, entsprach jedoch nicht den Vorgaben für ein Denkmal Alexander von Humboldts. Die Kommission beauftragte dennoch Begas, das Denkmal für Alexander von Humboldt in Angleichung an den Entwurf von Otto zu schaffen. Im Sommer 1880 akzeptierte Kaiser Wilhelm I., der sich die letzte Entscheidung vorbehalten hatte, beide Entwürfe, so daß die Enthüllung der zwei Denkmäler, die der Universität als Eigentum übergeben wurden, endlich am 28. Mai 1883 stattfinden konnte.“ (ebd., S. 7)
  • Begas: Monumente für das Kaiserreich

Bildergalerie

Zur größeren Ansicht bitte auf die Fotos klicken.

Bildträger: Fotografie
Format: digital
Fotos:
Andres Imhof
Datum:
31.07.2009
Uhrzeit: 13.35 – 13.47 Uhr

Creative Commons Lizenzvertrag
Die Bilder dieser Bildergalerie vom Denkmal Alexander von Humboldt in Berlin-Mitte von Andres Imhof sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Hinweis: Haben Sie Informationen, Ergänzungen oder Hinweise auf Fehler zum Denkmal Alexander von Humboldt in Berlin-Mitte? Dann schreiben Sie doch bitte einen Kommentar (siehe unten).

OpenStreetMap-Karte

Fehler: Karte konnte nicht geladen werden - eine Karte mit der ID 12 existiert nicht. Bitte kontaktieren Sie den Seitenbetreiber.

 

Schreibe einen Kommentar