
Mit 66 Abbildungen: Das Bismarck-Nationaldenkmal befindet sich heute in der Nähe des Großen Sterns im Großen Tiergarten in Berlin-Tiergarten, nachdem es ursprünglich direkt vor dem Reichstag wenige Kilometer entfernt gestanden hatte (siehe historische Fotoaufnahmen unten auf dieser Seite). 1939 ließ Albert Speer das Denkmal im Rahmen der Baumaßnahmen für „Germania“ an die heutige Stelle versetzt, um für die geplante Prachtstraße Platz zu schaffen, die am Reichstag vorbei von Norden nach Süden verlaufen sollte. Das Bismarck-Nationaldenkmal ist ein Werk von Reinhold Begas aus den Jahren 1896 – 1901.
[bg_faq_start]
No translation available yet
Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc.
[bg_faq_end]
Daten zum Bismarck-Nationaldenkmal am Großen Stern
Name: Bismarck-Nationaldenkmal
Standort: Großer Stern, Großer Tiergarten, Berlin-Tiergarten, Berlin, Deutschland
Breitengrad: 52.515901 (52° 30′ 57.24“ N)
Längengrad: 13.349757 (13° 20′ 59.13“ E)
Objekttyp: Denkmal, Standbild
Genre: Skulptur
Zeit: 1896 – 1901
Stil: –
Bildhauer: Reinhold Begas (1831 – 1911)
Weitere Werke: –
Bildgießerei: –
Bemerkung: –
Material: Bronze
Darstellung: Bismarck, Germania, Atlas, Sibylle, Siegfried, Sphinx, Leopard, Eule, u.a.
⇓ Direkt zur Kartenansicht ⇓
Literatur und Quellen
- Berliner Architekturwelt 1.1899, S. 102-140: auf S. 108 ist eine Entwurfsskizze (Abb. 134) von Bruno Schmitz abgedruckt, in der der Sockel noch niedriger angelegt ist. Link direkt zum digitalisierten Volltext als PDF-Dokument.
- Lexikon der Bismarck-Denkmäler: Türme, Standbilder, Büsten, Gedenktafeln
- Das Bismarck-Denkmal in Hamburg 1906-2006: Beiträge zum Symposium „Distanz halten. 100 Jahre Hamburger Bismarckdenkmal“
- Der Bismarck-Mythos: Die Deutschen und der Eiserne Kanzler
- Bismarckdenkmäler. Ein bizarrer Aufbruch in die Moderne
- Begas: Monumente für das Kaiserreich
Bildergalerie
Zur größeren Ansicht bitte auf die Fotos klicken.
- Frontale Gesamtansicht
- Atlas im Vordergrund und Germania im Hintergrund
- Siegfried im Vordergrund und Sybille im Hintergrund
- Siegfried
- Sybille
- Standbild Bismarcks
- Germania
- Leopard
- Atlas mit der Weltenkugel
- Darstellung einer Eule
- Inschrift „Dem ersten Reichskanzler das deutsche Volk 1901“
Bildträger: Fotografie
Format: digital
Fotos: Andres Imhof
Datum: 31.07.2009
Zeit: 11.41 – 12.01 Uhr
Die Bilder dieser Bildergalerie vom Bismarck-Nationaldenkmal am Großen Stern von Andres Imhof sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Ansicht des Bismarck-Denkmals auf dem ursprünglichen Standort vor dem Reichstagsgebäude, die Ansichtskarte wurde am 01.10.1905 von dem damaligen Gross-Lichterfelde nach Schöneberg versendet.
Bildträger: Postkarte
Format: digitalisiert
Eigentümer: A. und N. Imhof
Externes Bildmaterial
Original-Beschreibung im Bundesarchiv: Berlin, Bismarck-Denkmal vor Reichstag
Scherl: Berlin; Bismarck-Denkmal vor dem Reichstag 1931;
Datum: 1931
Quelle: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Bild 183-1986-0502-505
Urheber: Unknown
Genehmigung: Commons:Bundesarchiv, via Wikimedia Commons
Original-Beschreibung im Bundesarchiv: Berlin, Bismarck-Denkmal vor Reichstag
Scherl: Berlin; Bismarck-Denkmal vor dem Reichstag 1927;
Datum: 1927
Quelle: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Bild 183-1986-0502-500
Urheber: Unknown
Genehmigung: Commons:Bundesarchiv, via Wikimedia Commons
Hinweis: Haben Sie Informationen, Ergänzungen oder Hinweise auf Fehler zum Bismarck-Nationaldenkmal am Großen Stern in Berlin-Tiergarten? Dann schreiben Sie doch bitte einen Kommentar (siehe unten).
OpenStreetMap-Karte