
Mit 94 Abbildungen: Die Skulptur Die Flamme in Berlin-Charlottenburg stammt von dem Berliner Bildhauer Bernhard Heiliger. Die Bronzeskulptur steht am Rande des Ernst-Reuter-Platzes zwischen der Straße des 17. Juni und der Marchstraße und wurde 1962-63 geschaffen. Die Enthüllung fand am 28. September 1963 im Beisein des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt statt. Im Boden befinden sich Scheinwerfer, die die Plastik bei Dunkelheit von unten beleuchten sollen. Aktuell (23.12.2014) wird die nächtliche Beleuchtung jedoch nicht aktiviert, die Skulptur bleibt verdunkelt. Zu Füßen der Flamme befinden sich – in die Bodenplatten geschrieben – die Worte Ernst Reuters: „Frieden kann nur in Freiheit bestehen“.
[bg_faq_start]
No translation available yet
Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc.
[bg_faq_end]
Daten zur Skulptur Die Flamme in Berlin-Charlottenburg
Name: Die Flamme
Standort: Ernst-Reuter-Platz, Berlin-Charlottenburg, Berlin, Deutschland
Objekttyp: Denkmal
Genre: Skulptur
Zeit: 1962 – 1963
Stil: –
Bildhauer: Bernhard Heiliger (1915 – 1995)
Gießerei: Hermann Noack
Bemerkung: –
Material: Bronze
⇓ Direkt zur Kartenansicht ⇓
Literatur und Quellen
- –
Bildergalerie
Zur größeren Ansicht bitte auf die Fotos klicken.
- Gesamtansicht
Bildträger: Fotografie
Format: digital
Foto: Andres Imhof
Datum: 12.10.2014
Uhrzeit: 11:13 – 11:53 Uhr
Die Bilder dieser Bildergalerie von der Skulptur Die Flamme in Berlin-Charlottenburg von Andres Imhof sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Hinweis: Haben Sie Informationen, Ergänzungen oder Hinweise auf Fehler zur Skulptur Die Flamme in Berlin-Charlottenburg? Dann schreiben Sie doch bitte einen Kommentar (siehe unten).
OpenStreetMap-Karte