
Mit 11 Abbildungen: Das Haus Hospitalstraße 18 in Göttingen wurde 1919 von Georg Rott errrichtet. Das Gebäude ist ein sehr frühes Beispiel für die Verwendung von Eisenklinker als Baumaterial, das wenig später mit ein Markenzeichen der expressionistischen Architektur wird. Hier werden jedoch neben ersten expressionistischen Formen über dem Eckeingang auch noch Elemente des Historismus bzw. der Gotik zitiert, wie der spitzbogige Eingang an der Hospitalstraße zeigt.
[bg_faq_start]
No translation available yet
Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc.
[bg_faq_end]
Daten zum Haus Hospitalstraße 18 in Göttingen
Name: Haus Hospitalstraße 18
Standort: Hospitalstraße 18, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland
Objekttyp: Wohn- und Geschäftshaus
Genre: Architektur
Stil: Expressionismus, Historismus
Zeit: 1919
Architekt: Georg Rott (1856 – 1921)
Bemerkung:
Hinweis auf Baujahr und Architekt stammt von H.-J. Zöllner, Göttingen: „Der damalige Bauherr und auch Eigentümer war der Göttinger Architekt, Maurermeister und Bauunternehmer Georg Rott (1856-1921).
Herr Rott hat in Göttingen eine ganze Reihe Bauwerke geplant und als Bauunternehmer ausgeführt. Dieses Haus ist höchstwahrscheinlich das letzte Gebäude, das er gebaut hat, und nach meiner Kenntnis wohl auch das einzige seiner Häuser in diesem für die Zeit sehr modernen Stil.“
Material: Eisenklinker
⇓ Direkt zur Kartenansicht ⇓
Literatur und Quellen
- –
Bildergalerie
Zur größeren Ansicht bitte auf die Fotos klicken.
- Gesamtansicht
Bildträger: Fotografie
Format: digital
Foto: Andres Imhof
Datum: 15.04.2005
Uhrzeit:11:50 – 11:53 Uhr
Die Bilder dieser Bildergalerie vom Haus Hospitalstraße 18 in Göttingen von Andres Imhof sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Hinweis: Haben Sie Informationen, Ergänzungen oder Hinweise auf Fehler zu diesem Haus Hospitalstraße 18 in Göttingen? Dann schreiben Sie doch bitte einen Kommentar (siehe unten).
OpenStreetMap-Karte